Malins Weihnachtsgeschenk

Die Schule war in einem kleinen roten Haus. In diese Schule ging Malin. Sie war neun Jahre alt. Am zweiten Juli hatte sie Geburtstag. Mitten im Sommer. Malin hatte ein Geheimnis. Aber das erzählte sie niemandem. Ja, eine Weile hatte sie sogar zwei Geheimnisse. Das eine hätte sie fast Johan erzählt. Das war, als das erste Schuljahr vorbei war. Alle in der Klasse hatten ihre Sonntagskleider an. Die Lehrerin trug

Weiterlesen

Die Torte für Feinde

    Es hätte ein perfekter Sommer sein sollen. Mein Vater hatte mir geholfen, ein Baumhaus hinter im Garten zu bauen. Meine Schwester war für drei Wochen auf einem Camp und ich spielte endlich in der besten Baseball-Mannschaft der Stadt. Es hätte der perfekte Sommer sein sollen, wurde es aber nicht.   Alles lief glatt, bis Markus in unsere Nachbarschaft zog, genau in das Haus neben dem meines besten Freundes

Weiterlesen

Die Geschichte von den „Schwabenkindern“

Das Münchner Erzähl-Festival: Erzählerinnen am Gerhart-Hauptmann-Ring Am 8.11. gab es für die 7. Klassen ein besonderes Programm. Die Erzählerin Gabi Altenbach kam im Rahmen des „Erzählfestivals“ an unsere Mittelschule. Im Theaterkeller erzählte sie den Schülern der 7. Klassen die wahre Geschichte von den Schwabenkindern, die sich noch zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts von Vorarlberg und Tirol in jedem Frühjahr auf den Weg nach Schwaben machen mussten, um sich dort auf

Weiterlesen

Umsonst

Umsonst Das Kind ging zu seiner Mutter und reichte ihr ein Blattpapier. Die Mutter trocknete sich die Hände an der Schürze ab und las:   Gras mähen                                     5€ Zimmer aufräumen                            1€ Einkaufen gehen                               0,50€ Bruder betreuen            

Weiterlesen

Spontanausflug der 8b

Am Mittwoch, den 14.09.2016, gleich am zweiten Schultag nach den Sommerferien, gingen wir bei schönstem Wetter ins Gefilde. Vor Ort sollten wir uns alle nebeneinander auf einem Balken aufreihen. Das war schwieriger als gedacht. Endlich standen alle oben, aber jetzt ging das Spiel erst los. Wir wurden aufgefordert uns alphabetisch aufzustellen, allerdings ohne den Boden zu berühren. Wir brauchten unzählige Versuche, es gab einige Regeländerungen, aber wir schafften es…. Danach

Weiterlesen