9Ü besucht die Young Generation

Am Dienstag, den 18. März 2014 machte sich die Klasse 9Ü in Begleitung von Frau Siebauer und Frau Burghard von der Schulsozialarbeit auf den Weg in die Messestadt Riem zur Internationalen Handwerksmesse. Beeindruckend fanden wir alle die überdimensional große Hallen und die gefühlt kilometerlangen Rollbänder, die uns an unser eigentliches Ziel brachten: die Ausbildungsmesse „Young Generation“ in der Halle C3. Dort konnten wir uns über verschiedenste Berufe informieren und auch

Weiterlesen

Alptraum

 So was hab ich kürzlich geträumt: Ich war im Ausland. Es muss ein afrikanisches Land gewesen sein, denn die Leute dort waren Schwarze. Wir waren die einzigen Weißen, wo immer wir uns auch aufhielten.So ein Traum wäre nichts Besonderes. Nicht wert, erwähnt zu werden. Ich hab schon oft geträumt, ganz allein zwischen Eskimos, Indianern oder Chinesen zu sein. Anregende Träume. Oft sogar aufregende Träume, schön abenteuerlich.Aber dieser Traum zwischen den

Weiterlesen

Gespenster oder Die Heidemühle

An einem Sommerabend, der so kühl war, dass wir um das Kaminfeuer saßen, erzählte der Großvater vom Gespenst in der Heidemühle. Gehört hatten wir schon davon, schließlich war die ganze Gegend dafür bekannt, dass es da und dort spukte. Ausserdem sah die alte Mühle mit den halbzerbrochenen Flügeln ziemlich bedrohlich aus, und wenn man in der Dunkelheit daran vorbeikam, wurde einem richtig unheimlich. Bis jetzt hatten wir alle diese Gespenstergeschichten

Weiterlesen

Ein ganz lieber Hund

»Komm rein, David!« sagt die Klavierlehrerin. »Du brauchst dich nicht zu fürchten, Heinrich ist ein braver Hund.«»Ich mag keine Hunde«, sagt David und bleibt in der offenen Tür stehen. Frau Messner hält den Hund am Halsband fest, damit er David nicht anspringen kann.»Komischer Name für einen Hund«, denkt David. Dann sagt er: »Mich hat einmal einer gebissen!« David zeigt auf eine winzige Narbe an seiner rechten Wange. »Da! Wie ich

Weiterlesen

Spiele und Traditionen in München

Im Zuge der Projektwoche „Leben in München“ hat sich die 7b dazu entschieden, sich mit dem Thema Spiele und Traditionen in München zu beschäftigen. Wir hatten das Glück, dass uns ein Schausteller des Münchner Oktoberfestes einen Vortrag zu dem Thema hielt. Dadurch angeregt bastelten, klebten, bauten und fertigten wir eigene interaktive Spiele an.